Document related concepts
no text concepts found
Transcript
HÖLZL, C., 2009: Eindhoven und Philips: Wissenskulturen und Wissensmilieus. In: Matthiesen, U., Mahnken, G. (Hrsg.): Das Wissen der Städte. Neue stadtregionale Entwicklungsdynamiken im Kontext von Wissen, Milieus und Governance. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. S. 147-160. BÜTTNER, K.; HÖLZL, C.; HELD, G., 2009: KnowledgeScapes in globalen Innovationsfeldern. Wissensstrategien in der Medizintechnik in Erlangen und Eindhoven sowie im Flugzeugbau in Toulouse und Hamburg. In: Disp 178, 3. S. 37-55. ARNDT, M.; GLÖCKNER, B.; HÖLZL, C., 2008: Entscheidungssystem zur Abschätzung des langfristigen Infrastruktur- und Flächenbedarfes. Methodik zur Entwicklung des Nachhaltigkeitschecks. Endbericht. IRS. Erkner. http://www.irs-net.de/forschung/forschungsabteilung-1/esys/Refina_Endbericht.pdf HÖLZL, C.; JANOSCHKA, M., 2006: Discursos de inseguridad y la urbanización cerrada. Dos formas de habitar exitosas en comparación. CD-Rom: “Nuevas Dimensiones de la Industria y de lo Urbano en las Metrópolis Latinoamericanas”. 52° Congreso Internacional de Americanistas, Universidad de Sevilla. HÖLZL, C., 2005: Torres Countries en Buenos Aires – La prolongación de una nueva forma de vivir como desencadenante y multiplicador de la fragmentacion social. Los casos de Palermo Nuevo y El Abasto. CD-Rom: Primer Congreso Latinoamericano de Antropología en Rosario, Argentinien. MATTHIESEN, U.; JÄHNKE, P., FICHTER, H.; BÜTTNER, K.; HÖLZL, C., 2004: Wissenskultur und Stadt – Einfluss und Bedingungen von Wissenskultur für die Städte in Nordrhein-Westfalen. Expertise im Auftrag der Enquetekommission ‘Zukunft der Städte in NRW’ des Landtages von Nordrhein-Westfalen, Endbericht.