Download promotionsstudiengang human- und sozialwissenschaften
Document related concepts
no text concepts found
Transcript
PROMOTIONSSTUDIENGANG HUMAN- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Universidad Universidad Nacional de Colombia, Kolumbien Angebotene Forschungslinien: 1: Epistimologien, Methoden und neue Erkenntnisse. 2: Soziale und kulturelle Prozesse: Subjektivität, Institutionen und Politiken. 3: Soziale und kulturelle Repräsentationen. Kommunikationsmedien und Diskurse. ALLGEMEINE ZIELE: - Die Ausbildung von hochkompetenten Studierenden, die fähig sind eigenständig zu forschen und Forschungsprojekte zu entwickeln und durchzuführen. Die Produktion von inter- und transnationalem Wissen im Bereich der Human- und Sozialwissenschaften Übernahme von leitenden Funktionen und Teilnahme am Aufbau von akademischen Gemeinschaften im Kontext von institutionellen, universitären Rahmenbedingungen sowie auf nationaler und internationaler Ebene. Verknüpfung verschiedener Wissensbereiche der Human- und Sozialwissenschaften, mit dem Ziel bestimmte Methoden und Theorien zu generieren, die zur Wissensproduktion beitragen und gleichzeitig als Grundlage für den Entwurf von Politiken mit gesellschaftlichen Auswirkungen, unabhängig von sozialen Kontexten dienen können. SPEZIFISCHE ZIELE: 1. Die Fähigkeit Konzepte, auf der Grundlage einer kritischen Analyse existierender theoretischer und methodischer Ansätze, zu schaffen und zu erneuern. 1 2. Kritische Wissensschaffung und im Einklang mit dieser, Lösungsvorschläge für gegenwärtige, gesellschaftliche Probleme. 3. Sensibilisierung zur Erkennung und Lösung von wissenschaftlichen Problemstellungen 4. Annahme eines kritischen und praktisch orientierten Diskurs 5. Soziales Engagement und der Wille zur Berücksichtigung der Umweltbelange 6. Entschlossenheit zu professioneller Qualität und Berufsethik 7. Die Ausbildung von hochkompetenten Sozialwissenschaftler/inn/en, durch deren Beiträge das Niveau sozialwissenschaftlicher Forschungen im und für das Land erhöht wird. FORSCHUNGSLINIEN 1. 2. 3. 4. 5. Technik-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften Soziale Bewegungen und Neue Subjektivitäten Geschichte, Erinnerung und Macht Kulturelle Akteure Narrative Diskurse, expressive und ästhetische Praktiken ORGANISATION UND DAUER: Der Promotionsstudiengang ist auf vier Jahre (8 Semester) angelegt. ORGANISATION Es handelt sich um ein Vollzeitstudium. Veranstaltungsarten: Der Studienplan umfasst die folgenden Wahlpflichtveranstaltungen Theoretische Seminare - Inter- und transdisziplinäre Theorien und Methoden I: 5 Leistungspunkte - Inter- und transdisziplinäre Theorien und Methoden II: 5 Leistungspunkte - Theorien – Vertiefung I: 4 Leistungspunkte - Theorien – Vertiefung II: 4 Leistungspunkte Leistungspunkte insgesamt: 18 Optative Lehrveranstaltungen: Wählbar: 3 Leistungspunkte Insgesamt: 21 Leistungspunkte Pflichtveranstaltungen Forschungsprojekt Hausarbeit: 10 Leistungspunkte Forschungsseminar I: 5 Leistungspunkte 2 Forschungsseminar II: 5 Leistungspunkte Forschungsseminar III: 5 Leistungspunkte Forschungsseminar IV: 5 Leistungspunkte Leistungspunkte: 20 Dissertation: 90 Leistungspunkte INSGESAMT: 120 Leistungspunkte Abschlussprüfung: 11 Leistungspunkte - PFLICHT INSGESAMT: 11 Leistungspunkte Hinweise: Die Berechnung der Leistungspunkte wird zurzeit überprüft. Dies impliziert jedoch keine Veränderungen im Modulplan. BETREUER/IN / WISSENSCHAFTLICHER BERATUNGSAUSSCHUSS Der Wissenschaftliche Beratungsausschuss setzt sich zusammen aus dem/der Koordinator/in, dem/der Direktor/in des Zentrum für Sozialwissenschaftliche Studien, einer studentischen Vertretung und die Koordinator/inn/en der Forschungslinien des Programms. Abadía Barrero César Ernesto, Doctorado en Ciencias Médicas, Harvard University, Cambridge, Estados Unidos. Arango Gaviria Luz Gabriela, Doctorado Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, París, Francia. Arocha Rodríguez Jaime, Doctorado en Antropología, Columbia University, New York, Estados Unidos. De Greiff Acevedo Alexis Hjalmar Alberto, Doctorado en Historia de la Ciencia, Imperial College London University, Reino Unido. Díaz Susa Dora Isabel , Doctorado en Ciencias Sociales, Université des París I - La Sorbona, 4 Francia. Gómez Morales Yuri Jack, Doctorado Sociología de la Ciencia y la Tecnología, University of York, Reino Unido. González Rojas Jorge Enrique. Doctorado en Letras y Ciencias Humanas, Université de Paris x (Paris-Nanterre), Francia. Hering Torres Max Sebastián. Doctorado en Historia Moderna y Contemporánea, Universität Wien, Austria. Jaramillo Morales Alejandra. Doctorado en Literatura y Cine Latinoamericano, Tulane University, New Orleans, Estados Unidos. Jimeno Santoyo Myriam Esther. Doctorado en Antropología, Fundação Universidade de Brasilia, Brasil. López De La Roche Fabio Enrique. Doctorado en Literatura Latinoamericana y Estudios Culturales, University of Pittsburgh, Estados Unidos. 3 Munévar Munévar Dora Inés. Postdoctorado en Estudios de Género, Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales, Buenos Aires, Argentina. Ortega Martínez Francisco Alberto. Postdoctorado Universidad de Helsinki, Finlandia. Restrepo Forero Olga Matilde. Doctorado en Sociología, University of York, Reino Unido. Robledo Ángela Inés. Doctorado en Español, University of Massachussets, Amherst, Estados Unidos. Sáenz Obregón Javier. Doctorado en Historia y Filosofía de la Educación, University of London, Reino Unido. Salcedo Fidalgo Andrés. Doctorado en Antropología, University of California Irvine, Estados Unidos. Sanabria Sánchez Fabián. Doctor en Sociología, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, París, Francia. Tognato Carlo. Doctorado en Ciencias Políticas, University of California, Los Angeles (UCLA). Ulloa Cubillos Elsa Astrid. Doctorado en Antropología, University of California, Irvine, Estados Unidos. Vignolo Paolo. Doctorado en Historia y Civilizaciones, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Francia. Viveros Vigoya Mara. Doctorado en Ciencias Sociales, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales. Francia. Zambrano Escobar Lucy Marta Isabel. Doctorado en Antropología, University of Illinois, Urbana-Champaigne, Estados Unidos. 4